Aktueller Goldpreis eine Prognose!

In den letzten Jahren ist kaum ein anderes Edelmetall so stark im Wert gestiegen wie Gold. Die Banken- und Wirtschaftskrise der Jahre 2009 und 2010 hat diesen Trend noch einmal verstärkt und der Goldpreis ist in der Spitze bis über 1900 US-Dollar je Feinunze gestiegen. Warum aber nahm der Goldpreis diese Entwicklung? Was führt dazu, dass der Goldpreis in Krisenzeiten immer an Wert gewinnt? Und, wie wird sich Goldpreis in den kommenden Jahren wohl entwickeln?

Aktueller Goldpreis oder aktueller Goldwert?

Nun, um die Entwicklung des Goldpreises nachvollziehen zu können, muss man sich zunächst einmal klarmachen, dass Gold von jeher als "sicherer Hafen" galt. Wer immer sein Geld vor Inflation oder Krieg bewahren wollte, kaufte Gold und erhielt so eine werthaltige Anlage, die ihren Wert quasi nie verlor. Gold ist immer beliebt und wird immer benötigt.

Gerade große wirtschaftliche Verwerfungen führen nun dazu, dass die Menschen sich vermehrt in den vermeintlich sicheren Hafen Gold flüchten. Da im Jahre 2010 direkt nach der Bankenkrise die Euro-Schuldenkrise ins Blickfeld der Öffentlichkeit trat, braucht der Goldpreis nur eine minimale Verschnaufspause und erklomm immer weitere Höhen.

Der hohe Anstieg des Goldpreises ist dabei natürlich den Gelder zu verdanken, die aus den Aktienbereichen abgezogen wurden und die nun irgendwo "geparkt" werden müssen. Da der Goldpreis allerdings aktuell sehr hoch notiert, kann es durchaus auch passieren, dass er wieder an Wert verliert. Dies wird besonders dann der Fall sein, wenn die Euro-Schuldekrise gelöst ist und die Menschen wieder mehr Geld in die Aktienmärkte zahlen. In dem Moment, wo Aktien und andere Wertpapiere wieder beliebter werden, wird der Goldpreis mit ziemlicher Sicherheit wieder fallen - da sind sich die Experten einig.

Das Grundproblem beim Gold ist, dass es an sich keinen Mehrwert generiert. Im Gegensatz zu einer Aktie, die z.B. eine Dividende abwirft, gibt es beim Gold keinerlei Zahlungen. Wer also Gold kauft, ist ausschließlich von der Wertentwicklung des Goldes abhängig. Ein aktueller Goldpreis ist daher noch nicht alleine als Indikator für die Werthaltigkeit von Gold ausreichend. "Aktueller Goldpreis" ist also nicht zwangsläufig auch gleich "Aktueller Goldwert".